Unterwasser Scooter – Guide für Einsteiger

(+) Flow
(+) Learning Curve
(+) Surrounding
(–) Conditions
(–) Equipment
(–) Costs
Advantages
Disadvantages
3.2
R.I.D.E. Score

Im Wassersport hat man fast das Gefühl, dass alles, was man erfinden kann, bereits erfunden wurde. Es kann aber auch sein, dass eine bestehende Technologie plötzlich erschwinglich geworden ist. Genau das ist bei Unterwasser Scootern passiert. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, noch mehr Spaß zu haben, wenn man im Wasser ist. Sie können dich auf eine Fahrt unter der Welle mit Geschwindigkeiten mitnehmen, die du nie für möglich gehalten hättest.

Viele Scuba Taucher wollten schon immer mal ein sogenanntes  DPV (Diver Propulsion Vehicle) ausprobieren, besser bekannt als Unterwasser-Scooter. Soweit ich mich erinnern kann, waren diese Geräte unerschwinglich teuer, nur von Tauchern mit tiefen Taschen erschwinglich oder vom Tauchshop zur Vermietung angeboten. Aber diese Geräte werden zunehmend preiswerter!

Aber nicht nur für Taucher sind Unterwasser Scooter ein geniales Gadget, sondern auch beim Schnorcheln im Meer. Mit dem Gerät lassen sich kurze Tauchgänge zum Meeresboden ermöglichen, die man vorher aus Luftmangel nicht bewältigt hätte. Zudem macht es Riesenspaß wie ein Torpedo durch die Unterwasserwelt zu düsen.

 

Wofür es sich lohnt…

(+) Flow –  simply fantastic

Unterwasser Scooter sind der größte Spaß, den man unter Wasser haben kann. Das Drücken des Triggers auf einem motorisierten Scooter ermöglicht weite Strecken mit erhöhter Geschwindigkeit zu tauchen.

Wenn man über das Riff oder um ein Wrack schwebt, neigt man auch dazu, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, was eine komplett neue Dimension verleiht. Das tauchen über Sandflächen oder das durchfedeln durch Seetang vermittelt dir das Gefühl, unter Wasser zu fliegen … oder ein Unterwasser-Motorrad zu fahren“.

(+) Lernkurve  – sofort abtauchen

Letztlich gibt es nicht viel zu erlernen. Einige Dinge gibt es zu beachten, aber ansonsten kann man sofort losdüsen. Für Fortgeschrittene Taucher ermöglicht der Scooter weitere Strecken in kürzerer Zeit zu erreichen. Andererseits macht das Gerät nun jedoch auch nicht unbedingt besondere Tauchmanöver möglich.

(+) Umfeld  – Spass

Noch mehr von der Unterwasserwelt erleben und das in einer rasanten Form hat schon etwas faszinierendes. Gemeinsam mit seinem Tauchbuddy kann man so Gebiete entdecken zu denen man sonst nur schwer gelangt wäre.

 

Was benötigt wird…

(–) Bedingungen  – überall wo Wasser ist

Zu diesem Punkt gibt es nicht viel zu sagen. Das Gerät lässt sich in jedem Gewässer nutzen in dem man gut und legal tauchen darf, also im Meer, in Tauchseen und in großen privaten Pools. Einige Tauchgebiete verbieten den Einsatz von Tauchscootern jedoch, da sie fürchten, dass durch eine falsche Handhabung des Geräts das Sediment aufgewirbelt wird und so die Sicht verschlechtert.

 

(–) Ausrüstung  – ein Teil reicht

Unterwasser ScooterVon Einsteigermodellen, die eine einfache Bedienung und eine lange Akkulaufzeit bieten, über leistungsstarke Rigs, die mit extremer Tiefe und anspruchsvollen Bedingungen fertig werden, bis hin zu Hightech-Raketen, die sich Jetpack-artig an die Tauchflaschen anbringen lassen, gibt es für jede Art von Anwendung ein passendes Modell.

 

(–) Kosten  – von günstig bis teuer

Wie oben erwähnt gibt es eine große Spanne an Modellen. Für den Einsteiger oder Hobbytaucher geht es jedoch schon bei 200,- € Anschaffungspreis los.